Selbstkompetenz ist die Fähigkeit, eigenständig und verantwortungsbewusst zu handeln. Sie umfasst Selbstreflexion, Selbststeuerung, Selbstmanagement und den bewussten Umgang mit eigenen Gefühlen und Stärken. Menschen mit hoher Selbstkompetenz können sich selbst motivieren, ihre Ziele effektiv verfolgen und Herausforderungen eigenverantwortlich meistern.
Selbstkompetenz ist für ein gelingendes Leben wichtig, weil sie es ermöglicht, eigenständig und bewusst das eigene Leben zu gestalten. Menschen mit ausgeprägter intrapersonaler Kompetenz können ihre Ziele klar definieren, Herausforderungen selbstbewusst angehen und ihre Emotionen sowie Ressourcen effektiv steuern. So trägt Selbstkompetenz maßgeblich zu einem selbstbestimmten, erfolgreichen und ausgeglichenen Leben bei.
Selbstkompetenz entwickelt sich über die gesamte Lebensspanne hinweg, wird jedoch besonders in der Kindheit und Jugend grundgelegt und durch verschiedene Erfahrungen und Herausforderungen gefördert. Es gibt keine feste Zeit, in der man Selbstkompetenz vollständig erlernt, da sie ein dynamischer Prozess ist, der nie wirklich abgeschlossen ist, sondern sich kontinuierlich weiterentwickelt.
Selbstkompetenz kann man durch begleitendes Coaching und Seminaren für Persönlichkeitsentwicklung und Selbsterfahrung aufbauen und stärken. Insbesondere die systemische Beratung, die Methoden des Neurolinguistischen Programmierens (NLP) und das Achtsamkeitstraining ermöglichen erfolgreiche Erweiterungen der persönlichen Kompetenzen.
Personal und Life Coaching
Entwicklungen und Veränderungen gemeinsam besser meistern - die persönlichen Kompetenzen aufbauen und stärken
Wenn unsere erlernten Verhaltensweisen irgendwie nicht mehr funktionieren und wir feststecken in schwierigen Beziehungen oder Verhältnissen oder in immer wiederkehrenden Konflikten oder Dramen. Bei anhaltendem Stress, Überforderung und Erschöpfung. Oder wenn wir uns gegen notwendige Veränderungen wehren, beziehungsweise wir einfach nicht wissen, wie wir sie bewältigen können.
Dann hilft Coaching, die eigenen, meist unbewussten aber nicht immer hilfreichen Strategien und Muster zu hinterfragen und zusammen mit dem Coach, leichtere und erfolgreichere Wege zu finden.
Ein Einzelcoaching besteht in der Regel aus Einheiten von 1,5 - 2 Stunden, die über einen Zeitraum von einem Viertel- oder halben Jahr im Abstand von 2-4 Wochen stattfinden. Manche Prozesse wie z.B. eine Standortanalyse oder ein Naturcoaching benötigen einen halben bis ganzen Tag.
Wenn Sie Interesse an einem Coaching haben, bieten wir Ihnen ein halbstündiges und kostenloses Gespräch zum gegenseitigen Kennenlernen und Abklären Ihres Anliegens an. Das kann persönlich oder online stattfinden. Sie erhalten von uns ein Angebot über die besprochenen Leistungen und können sich in Ruhe überlegen, ob den Schritt gehen möchten und das Coaching mit uns starten wollen.
Das Coaching beginnt mit einem ausführliches Gespräch über Ihre Wünsche und Ziele für das Coaching und Ihre bisherigen Bemühungen. Dann betrachten wir gemeinsam die unterschiedlichen Ebenen Ihres Anliegens. Zum einen das System, in dem Sie sich mit Ihrem Anliegen befinden. Zum anderen schauen wir auf nicht hilfreiche Strategien und Muster und ihre Veränderungs-möglichkeiten ebenso wie auf stärkende Ressourcen und Potentiale. So können Sie sich mit Hilfe des Coachings neue Perspektiven, Denk-, Fühl- und Handlungsweisen erarbeiten.
Die Coaching-Sessions finden online oder in Präsenz in Düsseldorf oder Bergisch Gladbach statt. Sie können nach Absprache auch als Wanderung in der näheren Umgebung von Düsseldorf oder im Bergischen Land gebucht werden.
Personal Coaching
ist die individuelle Beratung, Begleitung und Unterstützung von Menschen, die mit unterschiedlichen Lebensthemen und Zielen ins Coaching kommen können.
Teilweise sind es Unzufriedenheit oder Probleme mit sich selbst, in der Partnerschaft, in der Familie oder im Beruf. Denn es kostet uns viel Kraft, wenn wir in unbefriedigenden Situationen oder alten, hinderlichen Kindheitsmustern feststecken
Aber auch positive "Hinzu-Ziele" wie Sinnsuche, Lust auf Veränderung und Verwirklichung von neuen Ideen und Visionen, der Wunsch nach persönlicher Entwicklung und Potentialentfaltung. Oder einfach die Sehnsucht, sich selbst besser kennen und wertschätzen zu lernen.
Im Coaching können wirksame Bewältigungsstrategien erlernt werden, Ressourcen gestärkt, Selbstakzeptanz gestärkt und Perspektiven und Handlungs-spielräume erweitert werden.
Personal Coaching ist ebenso wie Business Coaching erfolgs- und zielorientiert und bestärkt und unterstützt den Klienten, eigene Reflexions-ergebnisse und Lösungen zu finden.
Coaching richtet sich an gesunde Personen und dient nicht zur Therapie psychischer Störungen oder Krankheiten.
Business Coaching
ist ein interaktiver, lösungs-orientierter und personenzentrierter Begleitungsprozess einer Person mit Führungsverantwortung und/oder Managementaufgaben durch einen Coach.
Business-Coaching ist erfolgs- und zielorientiert. Der Coach steuert den Prozess und bestärkt und unterstützt den Klienten eigene Reflexionsergebnisse und Lösungen zu finden.
Es ist darüber hinaus ein wirksames Instrument der emotionalen Entlastung für Menschen, die in ihrer beruflichen Rolle viel Verantwortung tragen und wenig Möglichkeit für persönlichen Austausch haben.
Im Business Coaching können die Fähigkeiten zur Selbstreflexion, der Kommunikation und Selbstführung ausgebaut und verbessern werden.
Dazu gehören beispielsweise die Entwicklung von Stresskompetenz, Burn-out Prophylaxe, eine größere Flexibilität, Einstellungs- und Verhaltensänderungen, bessere Kritikfähigkeit, höhere Empathie und bessere Wahrnehmung der Mitarbeiter, klare Zielvorstellungen und größere Führungs- und Entscheidungs-kompetenzen.
Ein eigener Schwerpunkt ist die Laufbahnberatung für berufliche Veränderungen und Neuorientierung.
Seminare, Ausbildungen und Retreats
Neben dem Einzel-Coaching bieten Seminare, Ausbildungen und Retreats in Gruppen ebenfalls sehr wertvolle Impulse für die persönliche Entwicklung und weiterführende Selbsterfahrung. Hierzu bieten wir ein offenes Seminarprogramm in Kooperation mit dem Ute Griessl Institut an.
Einwöchige Auszeit mit Yoga, Meditation, Selbsterfahrung und Persönlichkeitsentwicklung
- mit Tiefgang und Leichtigkeit!
Das einwöchige Retreat in Andalusien findet seit 2020 jährlich im Sommer auf der Finca el Morisco an der Costa del Luz statt und wird von Ute Grießl und Verena Hasiewicz geleitet.
Das ganzheitliche Seminarprogramm umfasst ein morgendliches Yoga- und Meditationprogramm, ein dreistündiges Seminar-programm am Vormittag und viel Zeit für Einzel-Coachings und persönliche Reflexion am Nachmittag. Im Seminar arbeiten wir mit verschiedenen Methoden wie Naturcoaching, NLP und systemischer Aufstellungsarbeit.
Sommer, Sonne, Meer und die Finca el Morisco mit ihrer gesunden Küche und dem wunderschönen, weitläufigen Außengelände bieten den passenden Rahmen zum Wohlfühlen, sich Erholen und zu sich Kommen.
Dazu viel Zeit für Muße, Entspannung, gute Gespräche und die
fröhliche Geselligkeit in der Gruppe runden das
Programm ab. Verschiedene Massagen können vor Ort dazu gebucht werden. Nach der Woche besteht die Möglichkeit auf der Casa El Morisco seine Auszeit mit einem Yoga-Wohlfühlprogramm um eine oder zwei Wochen zu verlängern.
Mehr Informationen und Termine für das Retreat werden unter
Aktuelles
aufgeführt.
Die Reteats werden in Kooperation mit dem Ute Griessl Institut angeboten.
Tages-Seminare
Tagesseminare, um ein Schwerpunktthema eingehend zu behandeln oder die persönliche Entwicklung intensiv voranzubringen.
Manche Dinge sind in Gemeinschaft einfach schöner. Gerade bei der persönlichen Weiterentwicklung profitieren die Teilnehmenden in mehrfacher Hinsicht: von den Inhalten, von der stärkenden Gemeinschaft und den Erfahrungen der anderen Teilnehmer. Die Themen reichen von authentischer und wertschätzender Kommunikation, Konfliktlösung, Achtsamkeit, Zeit- und Selbstmanagement bis hin zu Inneres-Kind-Arbeit/Teilearbeit, Resilienz und Selbstfürsorge.
Termine für offene Seminare werden unter Aktuelles aufgeführt.
Die Tagesseminare werden in Kooperation mit dem Ute Griessl Institut angeboten.
Systemische Aufstellungsarbeit kann für die Klärung, Entwicklung und Lösung unterschiedlichste persönlicher oder beruflicher Fragestellungen genutzt werden.
Themen wie Beziehungen, Familie, Gesundheit, Konflikte und Entscheidungen wie auch Team-, Projekt- und Organisations-entwicklung können mit Hilfe mit der Aufstellungsarbeit
bearbeitet und verändert werden.
Im Gegensatz zum Einzelcoaching wird das gesamte System, was für die Fragestellung relevant ist, mit einbezogen und für die Veränderungsarbeit genutzt. So entstehen ganz neue
Perspektiven und Möglichkeiten für die Lösungen oder Heilung.
Wir arbeiten im Aufstellungsfeld sehr achtsam und
wertschätzend und geben nie eine Lösung vor. In unsere Arbeit fließen verschiedene Ansätze von anerkannten Therapeuten mit
ein. Um eine gute und sichere Betreuung zu gewährleisten, arbeiten wir in kleineren Gruppen und mit zwei erfahrenen Aufstellerinnen.
Termine für offene Seminare werden unter
Aktuelles
aufgeführt.
Die Tagesseminare werden in Kooperation mit dem Ute Griessl Institut angeboten.
NLP-Ausbildungen
Zertifizierte Basic-, Practitioner-, Master-, Trainer- und Master-Coach-Ausbildung (DVNLP)
Beim Neuro-Linguistischen-Programmieren geht es um Selbstkompetenzentwicklung und wertschätzende und erfolgreiche Kommunikation. NLP eröffnet Zugänge zu außergewöhnlichen Fähigkeiten und Leistungen und ermöglicht die Erreichung von Zielen und das Finden und Leben der persönlichen Werte.
Das Neuro-Linguistische Programmieren (NLP) ist ein eine Sammlung von Kommunikationstechniken und Methoden zur Wahrnehmung und Veränderung von psychischen Abläufen im Menschen mit Hilfe von Sprache und den Kenntnissen der Neurowissenschaften auf systemischer Basis.
Termine für offene Ausbildungen werden unter
Aktuelles
aufgeführt.
Die Ausbildungen werden in Kooperation mit dem Ute Griessl Institut angeboten.